Online Casinos Ohne LizenzNeue Echtgeld CasinosBeste Online Casino

Dein letzter Besuch: 15.05.2013, 15:44


Neues Frühbeet

Erfahrungsberichte und hilfreiche Tipps rund um selbstgebaute Anlagen und eigene Projekte sowie Frühbeet, Terrarium, Beleuchtung, Technik und Co.
 

  • Autor
  • Nachricht

Hexle

Panzerknipser

  • Beiträge: 559
  • Registriert: 21.03.2012, 11:30
  • Wohnort: Bodensee
  • Arten: 2 THB´s und 3 TM´s

Re: Neues Frühbeet

Beitrag15.01.2013, 12:30

Hallo!

@Gunda: ich habe halt bissl Angst, weil der Rahmen aus Holz eben doch sehr viel schwerer ist als aus Alu und zudem ist es eine ganz schöne länge, wer weiß, ob beide Seiten dann noch gleichmäßig öffnen Dann doch lieber zwei Heber und ein sicheres Gefühl

@Andreas: Vielen Dank auch für Dein Lob, das geht alles immer runter wie Öl Wir versuchen es den uns anvertrauten Tieren eben so schön und gut wie es uns möglich ist zu machen
Das Holz ist gar nicht lasiert, es ist kesseldruckimprägniert, somit ist eine Lasur unnötig. Die Hölzer vom Deckel werden aus Lärche, dies muss gar nich behandelt werden

Liebe Grüße
Babsi

Explore these sites

    herzblaettchen

    Stammschreiber

    • Beiträge: 310
    • Registriert: 07.04.2008, 11:15
    • Wohnort: Dortmund
    • Arten: THB

    Re: Neues Frühbeet

    Beitrag15.01.2013, 13:25

    Hallo Babsi,

    echt toll, was ihr so auf die Beine stellt :-).

    Meine Erfahrung nach einigen Umbauten, Anbauten, Zubauten und ständigen Erneuerungen ist, dass Du nie genug Strom, Licht oder Bewässerungsmöglichkeiten einplanen kannst.... irgendwas kommt immer dazu :-)

    LG
    Tine

    PS: Bin schon gespannt auf die nächsten Schritte !

    Hexle

    Panzerknipser

    • Beiträge: 559
    • Registriert: 21.03.2012, 11:30
    • Wohnort: Bodensee
    • Arten: 2 THB´s und 3 TM´s

    Re: Neues Frühbeet

    Beitrag15.01.2013, 13:42

    Hallo Tine,

    danke, danke!!!

    Mein Mann meinte auch schon, lieber paar mehr Steckdosen, Du hast ja dann eh wieder irgendwelche Ideen und dann kann ich wieder anfangen.... Immerhin hat man ja erst vor einem Jahr ein Frühbeet gebaut, damals für die zwei Griechenherren Keiner hat damit gerechnet, dass so schnell noch 3 kleine Breitrandnotfälle dazu kommen

    Ich hoffe, dass wir bald das Holz für die Deckel geliefert bekommen, dann kann es weiter gehen. Zumindest am FB, draußen braucht man ja im moment nicht an betonieren denken

    Liebe Grüße
    Babsi

    gunda

    Moderation

    • Beiträge: 3350
    • Registriert: 20.06.2006, 20:26
    • Wohnort: bei Hannover

    Re: Neues Frühbeet

    Beitrag15.01.2013, 19:10

    Hexle hat geschrieben:@Gunda: ich habe halt bissl Angst, weil der Rahmen aus Holz eben doch sehr viel schwerer ist als aus Alu und zudem ist es eine ganz schöne länge, wer weiß, ob beide Seiten dann noch gleichmäßig öffnen Dann doch lieber zwei Heber und ein sicheres Gefühl

    Ja, von zwei Fensterhebern bin ich auch ausgegangen. Einer für jede Seite. Aber du hast Recht. Lärchenholz ist natürlich viel schwerer als Alu. Nehmt ordentlich lange Eisenwinkel zum Verbinden und Stabilisieren. Lärche biegt sich gern. Dein bekommt bestimmt demnächst jede Menge Anfragen von SK-Haltern, die auch so ein schönes Haus haben wollen
    Viel Spaß weiterhin!
    Gunda
    http://www.testudoland.npage.de
    AKTUELL: haltungsbedingtes FEHLWACHSTUM

    Hexle

    Panzerknipser

    • Beiträge: 559
    • Registriert: 21.03.2012, 11:30
    • Wohnort: Bodensee
    • Arten: 2 THB´s und 3 TM´s

    Re: Neues Frühbeet

    Beitrag26.01.2013, 19:27

    Hallo Ihr Lieben!

    Die nächsten Bauphasen am FB sind abgeschlossen und der zweite Fensterheber ist heute auch eingetroffen. Diese werden allerdings erst montiert, wenn das FB auf der Grube steht. Mittlerweile sind die Deckel auf dem FB und nun kommt noch bissl "Feinarbeit", aber das gröbste ist erledigt Aber schaut selbst. Die Deckel auf der linken Seite bekommen die Fensterheber, die auf der rechten sind zum manuell öffnen, damit man im Frühbeet arbeiten kann ohne die Fensterhber aushängen zu müssen. Wie gesagt, noch nicht fertig, aber wir nähern uns dem Finale

    Ich hoffe die "5 Freunde" fühlen sich in Ihrem neuen Haus ab dem Frühjahr rundum wohl

    Liebe Grüße
    Babsi
    Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

    Kröte

    Moderation

    • Beiträge: 10637
    • Registriert: 22.06.2006, 19:20

    Re: Neues Frühbeet

    Beitrag26.01.2013, 19:47

    super
    Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
    Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.

    Hexle

    Panzerknipser

    • Beiträge: 559
    • Registriert: 21.03.2012, 11:30
    • Wohnort: Bodensee
    • Arten: 2 THB´s und 3 TM´s

    Re: Neues Frühbeet

    Beitrag26.01.2013, 19:57

    Danke!!!

    AndreaKri

    schreibt gerne mal

    • Beiträge: 83
    • Registriert: 05.07.2010, 18:28
    • Wohnort: Taunus

    Re: Neues Frühbeet

    Beitrag26.01.2013, 20:55

    Hallo Babsi
    Das ist ganz toll geworden.Großes Lob, da werden sich die Gepanzerten aber wohlfühlen.
    Gruß
    Angie

    Hexle

    Panzerknipser

    • Beiträge: 559
    • Registriert: 21.03.2012, 11:30
    • Wohnort: Bodensee
    • Arten: 2 THB´s und 3 TM´s

    Re: Neues Frühbeet

    Beitrag26.01.2013, 21:02

    Hallo Ihr,

    ist ja noch nicht fertig, aber danke schon mal für das viele Lob
    Mein Männe freut sich sehr darüber, will er nur nicht zugeben, Ihr kennt ja die Männer

    Werde die nächsten Schritte wieder fotografieren und einstellen

    Liebe Grüße
    Babsi

    SabineWil

    Panzerknipser

    • Beiträge: 683
    • Registriert: 04.09.2007, 06:01
    • Wohnort: Oldenburg

    Re: Neues Frühbeet

    Beitrag27.01.2013, 07:12

    Sehr schön liebe Babsi
    Besser geht es nicht.
    Viele Grüße
    Sabine

    paderborn

    hat sich eingenistet

    • Beiträge: 233
    • Registriert: 01.05.2012, 20:26
    • Wohnort: paderborn

    Re: Neues Frühbeet

    Beitrag06.03.2013, 08:50

    Woher hast du die platten bekommen und was hat das gekostet? Bitte sende mir die Antwort an [email protected]

    Hexle

    Panzerknipser

    • Beiträge: 559
    • Registriert: 21.03.2012, 11:30
    • Wohnort: Bodensee
    • Arten: 2 THB´s und 3 TM´s

    Re: Neues Frühbeet

    Beitrag08.03.2013, 06:59

    Hallo Zusammen,

    so gestern wurde die nächste Bauphase beendet: Wir haben den Rahmen für die Überwinterungsgrube gegossen.

    Nach 18 Säcken Beton á 40kg und etlichen Litern Wasser haben wir es geschafft und der Beton kann nun trocknen, bis es ab Sonntag wieder kälter werden soll.

    Also nächstes kommt dann die Schalung raus und die Erde wieder in die Grube. Dann müssen wir noch den Unterbau für das FB anpassen und dann können wir "schon" das FB aufstellen.

    Wird dann auch Zeit das die 3 aus dem Kühlschrank kommen und ich hoffe, dass wir auch für unsere zwei Notfälle bald grünes Licht bekommen und die zu Sunny ins FB können.

    @Paderborn: Möchtest Du den Preis für das komplette FB oder nur für die Platten wissen? Bezogen haben wir die Platten über die Firma bei der wir arbeiten, und der Lieferant hat uns die Platte damals noch direkt vor die Haustür gefahren

    Liebe Grüße

    Babsi
    Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

    herzblaettchen

    Stammschreiber

    • Beiträge: 310
    • Registriert: 07.04.2008, 11:15
    • Wohnort: Dortmund
    • Arten: THB

    Re: Neues Frühbeet

    Beitrag08.03.2013, 09:50

    Hallo Babsi,

    wo bitte kann man Deinen Mann mal ausleihen?

    Ich hätte da noch ein Gewächshaus aufzubauen ;-)

    Lg
    Tine

    PS: Es sieht echt toll aus !!!!!

    Kröte

    Moderation

    • Beiträge: 10637
    • Registriert: 22.06.2006, 19:20

    Re: Neues Frühbeet

    Beitrag08.03.2013, 10:04

    Hallo Babsi,

    das sieht super aus

    Gruß Christine
    Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
    Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.

    Hexle

    Panzerknipser

    • Beiträge: 559
    • Registriert: 21.03.2012, 11:30
    • Wohnort: Bodensee
    • Arten: 2 THB´s und 3 TM´s

    Re: Neues Frühbeet

    Beitrag08.03.2013, 10:25

    Huhu,

    sorry Tine, mit ausleihen sieht es im Moment etwas schlecht aus, ich brauche Ihn selber noch

    Danke Euch Beiden für Euer Lob, ich werde es weitergeben, dann freut er sich und ist wieder motiviert

    Liebe Grüße

    Babsi
    VorherigeNächste

    Zurück zu Erfahrungen und Tipps



    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste