Online Casinos Ohne LizenzNeue Echtgeld CasinosBeste Online Casino

Aktuelle Zeit: 17.03.2013, 18:27


Leckerlies für Schildkröten?

Fragen und Antworten rund um die artgerechte Ernährung von Schildkröten sowie geeignete Futtermittel und deren Rationierung.
 

  • Autor
  • Nachricht

Jogi2807

schreibt gerne mal

  • Beiträge: 67
  • Registriert: 11.03.2012, 18:02

Beitrag06.06.2012, 22:46

@ Kröte:
Nicht weil ich dem Tier schaden will. Wir reden hier über ein fingernagelgroßes Stück vllt. 1-2 mal im Monat.

Meiner Schildi schmeckt es einfach besser als alles Andere (sieht man an der Gier)

Da dieses Stück nicht ansatzweise Auswirkungen auf die Gesundheit hat(Rücksprache mit dem Reptilienarzt, der auch auf eurer EMpfehlungsliste steht), möchte ich dem Tier halt ab und an damit eine Freude machen.

Explore these sites

    Kröte

    Moderation

    • Beiträge: 10205
    • Registriert: 22.06.2006, 20:20

    Beitrag07.06.2012, 05:50

    Hallo,

    Du musst natürlich selbst entscheiden, mit was Du Dein Tier fütterst.
    "Der SK eine Freude machen", kannst Du am besten mit artgerechter Haltung u. Fütterung, das heißt gesundes Futter, wie z. b. leckere Blüten von Hibiskus, wilde Malve ............

    Gruß Christine
    Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
    Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.

    Jogi2807

    schreibt gerne mal

    • Beiträge: 67
    • Registriert: 11.03.2012, 18:02

    Beitrag07.06.2012, 08:12

    Artgerechte Haltung hat mein Tier, in so weit man das in unseren Breiten machen kann (Klima, Luftfeuchtigkeit etc.)
    Melone ist -wie gesagt- nur eine Ausnahme und das in wirklich geringen Mengen. Er mag es halt lieber als Blüten.
    Die gelben Löwenzahnblüten oder Butterblumen rührt er gar nciht erst an :(

    Niklas12

    Forenlegende

    • Beiträge: 1135
    • Registriert: 08.07.2011, 07:30

    Beitrag07.06.2012, 08:18

    Hallo Jogi,

    "Butterblumen" ist bei mir Hahnenfuß, der ist giftig!
    Artgerechte Haltung bedeutet, das Tier so naturnah wie möglich zu halten
    und so oft finden die Tiere in der Natur kein Obst oder Gemüse, außer der Mensch greift ein.
    Ich würde das Obst von dem "Futterplan" nehmen!
    Grüße,
    Niklas

    Jogi2807

    schreibt gerne mal

    • Beiträge: 67
    • Registriert: 11.03.2012, 18:02

    Beitrag07.06.2012, 13:59

    Nein ich meine die Gänseblümchen. Sry. wie kam ich den auf Butterblume? Die wachsen hier bei uns zum Glück auch erst gar nicht.


    Verfüttert ihr auch Brennnessel? Lt. meinen Futterpflanzenbuch soll diese für Tiere ab8 Monaten und nach der ersten Winterstarre sehr gut geeignet sein?

    Niklas12

    Forenlegende

    • Beiträge: 1135
    • Registriert: 08.07.2011, 07:30

    Beitrag07.06.2012, 14:21

    Hallo Jogi,

    welches Futterpflanzenbuch besitzt du?
    Brennnessel enthält soweit ich weiß viel Eiweiß, also
    bitte nicht in Übermengen verfüttern!

    Meine Tiere fressen keine Brennnesseln....
    Grüße,
    Niklas

    Jogi2807

    schreibt gerne mal

    • Beiträge: 67
    • Registriert: 11.03.2012, 18:02

    Beitrag07.06.2012, 17:25

    Mein Buch heißt:

    Schildkröten Futterpflanzen ISSN 1435-442a.
    Auf dieser Seite ist es auch zu sehen: http://www.schildkroeten-brandenburg.de/literatur.html

    Niklas12

    Forenlegende

    • Beiträge: 1135
    • Registriert: 08.07.2011, 07:30

    Beitrag07.06.2012, 17:55

    Hallo Jogi,

    ich würde das Buch von Marion Minch emfehlen, "das Handbuch der Futterpflanzen". Dieses Buch ist mein bestes!
    Ich kann es nur weiterempfehlen, beschrieben werden über 70 Futterpflanzen, bestellen kann man es hier: www.samenkiste.de .
    Grüße,
    Niklas

    keni

    frisch reingeschneit

    • Beiträge: 4
    • Registriert: 12.08.2012, 16:40

    Beitrag14.08.2012, 18:08

    Hi,

    bin noch ganz neu hier und hätte noch ne Frage zu Blättern. Ihr schreibt, Kirschblütenblätter sind ok. Wie sieht es denn mit Blättern von einem Zwetschgenbaum aus?????

    Gruß
    keni

    gunda

    Moderation

    • Beiträge: 3239
    • Registriert: 20.06.2006, 21:26
    • Wohnort: bei Hannover

    Beitrag14.08.2012, 18:53

    Kannst du probieren. Vielleicht hast du Glück und sie fressen sie. Meine fressen keine Blätter vom Zwetschgenbaum.
    LG
    Gunda
    http://www.testudoland.npage.de
    AKTUELL: Überwinterung

    schilgrab

    frisch reingeschneit

    • Beiträge: 8
    • Registriert: 26.11.2012, 17:32
    • Arten: gelbwangenschmuckschildkröten

    Re: Was darf der Schilli essen ??

    Beitrag26.11.2012, 17:40

    Hallo,

    Wollte fragen ob es hier um Wasserschildkröten geht oder Landschildkröten.
    Denn ich habe angst dass ich meinen Wasserschildis etwas falsches gebe.

    Grüße schilgrab

    Karl-Heinz

    noch am schnuppern

    • Beiträge: 47
    • Registriert: 01.07.2012, 15:34
    • Wohnort: NRW
    • Arten: Testudo marginata (weissingeri)

    Re: Was darf der Schilli essen ??

    Beitrag26.11.2012, 17:50

    Hallo Schilgrab,
    H
    hier ging es bisher nur um Landschildkröten.

    schilgrab

    frisch reingeschneit

    • Beiträge: 8
    • Registriert: 26.11.2012, 17:32
    • Arten: gelbwangenschmuckschildkröten

    Re: Was darf der Schilli essen ??

    Beitrag26.11.2012, 18:28

    Ich danke dir für deine antwort

    schilgrab

    frisch reingeschneit

    • Beiträge: 8
    • Registriert: 26.11.2012, 17:32
    • Arten: gelbwangenschmuckschildkröten

    Re: Was darf der Schilli essen ??

    Beitrag26.11.2012, 18:29

    Aber was essen dann wasserschildkröten?

    Bitte hilft mir

    gunda

    Moderation

    • Beiträge: 3239
    • Registriert: 20.06.2006, 21:26
    • Wohnort: bei Hannover

    Re: Was darf der Schilli essen ??

    Beitrag26.11.2012, 19:00

    Schau mal hier fuetterung-t7433.html
    LG
    Gunda
    http://www.testudoland.npage.de
    AKTUELL: Überwinterung
    VorherigeNächste

    Zurück zu Ernährung und Fütterung



    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste