Online Casinos Ohne LizenzNeue Echtgeld CasinosBeste Online Casino

Dein letzter Besuch: 16.02.2013, 07:28


getrocknete Kräuter

Fragen und Antworten rund um die artgerechte Ernährung von Schildkröten sowie geeignete Futtermittel und deren Rationierung.
 

  • Autor
  • Nachricht

Hexle

Panzerknipser

  • Beiträge: 506
  • Registriert: 21.03.2012, 11:30
  • Wohnort: Bodensee

getrocknete Kräuter

Beitrag25.11.2012, 15:18

Hallo Ihr´s,

nachdem Bonny und Clyde nun auf Zeitungspapier sitzen, und wir ab morgen die Hexamiten behandeln, will ich das Futter so rohfaserreich wie möglich gestalten. Ich habe zwar Agrobs da, aber die nehmen sie nur, wenn ich sie trocken über Salat streue. Ich habe im Sommer Löwenzahn, Spitzwegerich und etwas Brennnessel getrocknet, was ich nun zwischen den Fingern verrieben, auch über den Salat gebe. Ich würde aber gerne noch ein paar andere getrocknete Kräuter dazugeben .
Kann mir jemand sagen, wo ich diese am besten kaufen kann? Und welche ich noch dazu nehmen sollte .

Viele Grüße
Babsi

Explore these sites

    Kröte

    Moderation

    • Beiträge: 10111
    • Registriert: 22.06.2006, 19:20

    Re: getrocknete Kräuter

    Beitrag25.11.2012, 16:33

    Hallo Babsi,

    leider führt die Samenkiste keine getrockneten Kräuter mehr.
    Du bekommst getrocknete Kräuter in jedem gut sortierten Zoohandel, in der Nagerabteilung.
    Ich würde keine Mischungen nehmen, da dort oft Kräter drin sind, die SK nicht mögen.
    Auch führen viele Apotheken unterschiedliche Kräuter, die sie grammweise verkaufen.

    Gruß Christine
    Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
    Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.

    Hexle

    Panzerknipser

    • Beiträge: 506
    • Registriert: 21.03.2012, 11:30
    • Wohnort: Bodensee

    Re: getrocknete Kräuter

    Beitrag25.11.2012, 16:54

    Hallo Christine,

    hier hätte ich einen Shop, meinst das wäre was ? Zumindest kann man die Kräuter einzeln bestellen .
    http://www.terrafun.de/index.php?cPath=42_129
    da gibt es auch noch getrocknete Blüten

    Liebe Grüße
    Babsi

    Kröte

    Moderation

    • Beiträge: 10111
    • Registriert: 22.06.2006, 19:20

    Re: getrocknete Kräuter

    Beitrag25.11.2012, 17:05

    Hallo Babsi,

    ja, das sieht gut aus.

    Gruß Christine
    Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
    Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.

    Hexle

    Panzerknipser

    • Beiträge: 506
    • Registriert: 21.03.2012, 11:30
    • Wohnort: Bodensee

    Re: getrocknete Kräuter

    Beitrag25.11.2012, 17:09

    Huhu,

    das ist gut

    Mit welchen Kräutern würdest Du den Löwenzahn, Spitzwegerich und das bissl Brennnessel ergänzen???

    Gibt es Kräuter, die die Nierenfunktion noch unterstützen? Getrocknete Diesteln finde ich leider keine...

    Liebe Grüße
    Babsi

    Emils_mama

    Panzerknipser

    • Beiträge: 2756
    • Registriert: 14.06.2008, 18:00
    • Wohnort: Thüringen

    Re: getrocknete Kräuter

    Beitrag25.11.2012, 17:47

    Hallo Babsi,

    Brennessel und Löwenzahn sind schon ganz gut. Leckere Malvenblätter, Labkraut und Taubnessel werden bestimmt auch gerne angenommen.

    Ich würde in Deiner Situation vor allem das Füttern, was den Tieren schmeckt. Das Wichtigste ist, daß sie aktiv bleiben und überhaupt fressen.

    Gute Besserung für die Beiden.
    LG Ina


    "Leben kann man nur vorwärts, Verstehen kann man es nur rückwärts." (Søren Kierkegaard)

    Kröte

    Moderation

    • Beiträge: 10111
    • Registriert: 22.06.2006, 19:20

    Re: getrocknete Kräuter

    Beitrag25.11.2012, 18:05

    Hallo Babsi,

    schau mal hier http://tee24.de/Kraeuter-M-R:::28.html , da gibt es getrocknete Mariendistel, Malvenblüten u. Blätter, Brombeerblätter, Gänsefingerkraut, Hibiscusblüten, Königskerzenblüten, Labkraut (zur Unterstützung der Ausscheidungsfunktion der Niere), Rosenblüten...........

    Viel Spass beim aussuchen.

    Christine
    Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
    Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.

    Hexle

    Panzerknipser

    • Beiträge: 506
    • Registriert: 21.03.2012, 11:30
    • Wohnort: Bodensee

    Re: getrocknete Kräuter

    Beitrag25.11.2012, 19:16

    Huhu,

    danke für den Link, habe gerade folgende Kräuter bestellt:

    Mariendistelkraut geschnitten - Inhalt: 100g
    Labkraut geschnitten - Inhalt: 100g
    Malvenblätter geschnitten Wilde - Inhalt: 100g
    Gänsefingerkraut geschnitten - Inhalt: 100g
    Hibiscusblüten großkelchig - Inhalt: 100g

    Ich hoffe, dass ich eine gute Wahl getroffen habe? Das Porto ist bei denen zwar ziemlich teuer(5,50!) aber die Kräuter sollten jetzt hoffentlich auch über den Winter reichen . Gibt ja bei uns auch noch Agrobs, geeignete Salate und Gooliwoog und ab und an auch mal Gurke, Zuccini und vielleicht mal bissl Karotte

    So, jetzt drückt uns mal die Daumen, dass die Frau Doktor mehr Plan hat als der Typ vorher und unsere Beiden bald wieder wohlauf und ohne Einzeller und Würmer Ihr Leben bei uns genießen können!!!

    Liebe Grüße
    Babsi

    cordula

    schreibt gerne mal

    • Beiträge: 115
    • Registriert: 18.06.2012, 20:12
    • Wohnort: Hessen

    Re: getrocknete Kräuter

    Beitrag25.11.2012, 20:26

    Hallo,
    habe auch mal schön bestellt.
    Danke für den Tip
    Für ein krankes Krötchen zur Zeit würde ich aber versochen frisches zu bekommen.
    Ich habe zum Beispiel eine Europäische Aloe, Golliwog und was so draußen noch wächst.
    Zum Glück benötige ich zur Zeit nichts, sind alle gesund.
    Liebe Grüße
    Cordula

    Hexle

    Panzerknipser

    • Beiträge: 506
    • Registriert: 21.03.2012, 11:30
    • Wohnort: Bodensee

    Re: getrocknete Kräuter

    Beitrag25.11.2012, 20:56

    Hallo Cordula,

    leider war bei uns schon Frost und was draußen wächst ist alles schon relativ "matschig", dazu noch der viele Regen... Meine Ta hat gesagt, dass es dann eventuell mal Durchfall geben könnte, dass können wir im Moment natürlich gar nicht gebrauchen. Deswegen aus Sicherheitsgründen lieber mal nicht...

    Ausserdem habe ich doch geschrieben, dass sie auch Gooliwoog, Agrobs und geeigneten Salat bekommen die getrockneten Kräuter sollen eigentlich vor allem die Leber und die Nieren entlasten. Hast vielleicht überlesen.

    Viele Grüße
    Babsi

    cordula

    schreibt gerne mal

    • Beiträge: 115
    • Registriert: 18.06.2012, 20:12
    • Wohnort: Hessen

    Re: getrocknete Kräuter

    Beitrag25.11.2012, 22:35

    Hallo Babsi,
    kann schon sein, dass ich was überlesen habe, bin erkältet, das ständige Naseputzen und Niesen macht mich noch wahnsinnig
    Liebe Grüße
    Cordula

    Hexle

    Panzerknipser

    • Beiträge: 506
    • Registriert: 21.03.2012, 11:30
    • Wohnort: Bodensee

    Re: getrocknete Kräuter

    Beitrag26.11.2012, 06:42

    Hallo Cordula,

    dann gute Besserung!

    Falls noch jemand einen Tip oder einen Ratschlag hat, bitte melden

    Liebe Grüße
    Babsi

    Natsumi

    noch am schnuppern

    • Beiträge: 23
    • Registriert: 30.07.2012, 18:23

    Re: getrocknete Kräuter

    Beitrag03.12.2012, 19:15

    Hallo Babsi,

    [email protected]

    kann ich wohl auch empfehlen für Kräuter! Einfach anschreiben und dann gibt es eine aktuelle Liste was momentan vorhanden ist und wieviel es kostet :)

    Viele Grüße
    Natsumi

    Lunia

    frisch reingeschneit

    • Beiträge: 8
    • Registriert: 08.12.2012, 11:16
    • Arten: Geochelone Sulcata

    Re: getrocknete Kräuter

    Beitrag08.12.2012, 19:42

    Hallo Hexle!

    Falls du noch Kräuter & andere Phytotherapeutica suchst bei einer Nephritis (Nierenentzündung) bzw anderen Nierenerkrankungen kann ich dir folgende empfehlen:

    Arctostaphylos uva-ursi - die Bärentraube
    anstelle der Bärentraube kannst du auch die Blätter von Preiselbeeren nehmen.... die Wirkung ist in etwa gleich
    Wirkung: adstringierend,antibakteriell,harntreibend,tonisierend
    verwendet werden die Blätter

    Levisticum officinale - der Liebstöckl
    Wirkung: anregend, blutstillend, harntreibend, krampflösend,schleimlösend, bei Nierenbeschwerden aller Art
    verwendet werden Wurzel und Samen

    Thlaspi arvense - das Ackerhellkraut
    Wirkung: antibakteriell,entzündungshemmend,harntreibend,schleimlösend, bei Nierenentzündungen
    verwendet werden Samen und Kraut

    Parietaria officinalis - das Aufrechte Glaskraut
    Wirkung: harntreibend, Nierenschwäche, Nierenentzündung
    verwendet wird das Kraut

    Ononis spinosa - das dorniger Hauhechel
    Wirkung: antibakteriell, antiphlogistisch,aquaretisch,blutreinigend,entwässernd,entzündungshemmend,harntreibend
    verwendet werden Blätter, Blüten, junge Triebe, Wurzel

    Thymus vulgaris - der Thymian
    Wirkung: anregend,antibakteriell,beruhigend, blutstillend,desinfizierend, entzündungshemmend, krampflösend, pilztötend, schleimlösend, schmerzstillend,schweisstreibend,tonisierend
    verwendet werden die Blätter

    Viola odorata - das Veilchen
    Wirkung: abschwellend, antibakteriell, beruhigend, blutreinigend, durchblutungsfördernd, entzündungshemmend,
    erweichend, harntreibend, krampflösend, schleimlösend, schmerzlindernd
    verwendet werden die Blüten und die Wurzel



    Thymian, Veilchen kannst du bedenkenlos zufüttern...wie das mit dem anderen aussieht, weiss ich bei Schildkröten nicht :)
    Hund, Katze, Pferd dürfen die alle....

    Liebe Grüße
    Lunia

    Kröte

    Moderation

    • Beiträge: 10111
    • Registriert: 22.06.2006, 19:20

    Re: getrocknete Kräuter

    Beitrag08.12.2012, 20:39

    Hallo Lunia,

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) werden von meinen Tieren nicht gefressen.
    Bärentraube= in Deutschland ist die Pflanze nach dem Bundesnaturschutzgesetz "besonders geschützt"

    Liebstöckl habe ich im Freigehege, wird auch nicht gefressen, ebenso Thymian.

    Gruß Christine
    Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
    Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
    Nächste

    Zurück zu Ernährung und Fütterung



    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste