Online Casinos Ohne LizenzNeue Echtgeld CasinosBeste Online Casino

Aktuelle Zeit: 17.03.2013, 18:29


getrocknete Kräuter

Fragen und Antworten rund um die artgerechte Ernährung von Schildkröten sowie geeignete Futtermittel und deren Rationierung.
 

  • Autor
  • Nachricht

Lunia

frisch reingeschneit

  • Beiträge: 8
  • Registriert: 08.12.2012, 12:16
  • Arten: Geochelone Sulcata

Re: getrocknete Kräuter

Beitrag08.12.2012, 22:15

Bärentraube kriegt man in der Apotheke
und wie ich bereits geschrieben hatte, kann man auch die Blätter der Preiselbeere nehmen. die hat ähnliche Wirkung wie die Bärentraube

Explore these sites

    Fischbrötchen

    noch am schnuppern

    • Beiträge: 14
    • Registriert: 14.06.2012, 20:45

    Re: getrocknete Kräuter

    Beitrag08.12.2012, 23:20

    Hallo!

    Vorsicht bei Liebstöckel: enthält Cumarin und kann lebertoxisch wirken...

    Lg, Moni

    Shi

    Re: getrocknete Kräuter

    Beitrag03.01.2013, 02:49

    Zu dem Thema bin ich Letzt gefragt worden, wie das mit heilkrautern sei. Immerhin fressen sk vieeel davon. Kann das zur uberdosierung kommen? Ich habe mich dann gefragt, was alle andern pflanzenfresser machen... Natürlich fressen die auch alle heilkrauter mit. Darunter zähle ich spitzwegerich, Schafgarbe, Löwenzahn, ....Brennnessel.... U.a. ist die menge zu gering?

    Ich bin selbst noch am grübeln... Aber die Dosis machts...oder? Hmmm.... Was meint ihr?

    Kröte

    Moderation

    • Beiträge: 10205
    • Registriert: 22.06.2006, 20:20

    Re: getrocknete Kräuter

    Beitrag03.01.2013, 09:40

    Hallo Shi,

    zu einer gesunden Ernährung gehört eine abwechslungsreiche Wildkräuterfütterung.
    Die Kräuter sollten möglichst aus unterschiedlichen Pflanzenfamilien sein.
    Hierzu hat M. Minch was in ihrem Buch "Handbuch der Futterpflanzen für Schildkröten und andere Reptilien" geschrieben.
    So nehmen die Tiere aus den verschiedenen Kräutern die unterschiedlichen Inhaltsstoffe auf.
    Ich denke schon, das es bei einseitiger Ernährung zu einer Überdosierung einzelner Stoffe kommen kann, was aber nur dann bedenklich sein dürfte, wenn diese Stoffe giftig o. gesundheitsbedenklich (z. b. zu viel an Oxalsäure) sind.
    Wenn man den SK unterschiedliche Pflanzen anbietet, werden sie diese auch gerne annehmen.

    Gruß Christine
    Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
    Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.

    gunda

    Moderation

    • Beiträge: 3239
    • Registriert: 20.06.2006, 21:26
    • Wohnort: bei Hannover

    Re: getrocknete Kräuter

    Beitrag04.01.2013, 16:54

    Ich wäre generell vorsichtig damit, den Schildkröten Heikräuter unterzujubeln, die sie im Normalfall nicht fressen. Sie haben ihre Gründe dafür! Der Organismus von wechselwarmen Tieren ist nicht mit dem unseren zu vergleichen, daher können Pflanzenstoffe und -gifte ganz anders auf die Organe wirken. Bei einigen Pflanzen ist das ja bereits bekannt. Also bitte nicht auf eigene Faust herumdoktern!

    Gunda
    http://www.testudoland.npage.de
    AKTUELL: Überwinterung
    Vorherige

    Zurück zu Ernährung und Fütterung



    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste