Online Casinos Ohne LizenzNeue Echtgeld CasinosBeste Online Casino

Dein letzter Besuch: 08.07.2015, 08:04



UT200 schon wieder kaputt

Schnelle Hilfe rund um die Haltung und Pflege von europäischen Landschildkröten (Testudo) sowie auch tropischen Arten.

  • Autor
  • Nachricht

gunda

Moderation

  • Beiträge: 4056
  • Registriert: 20.06.2006, 20:26
  • Wohnort: bei Hannover

UT200 schon wieder kaputt

Beitrag23.12.2013, 12:46

Hallo zusammen,
ärgerlich, ärgerlich... Schon zum zweiten Mal hat sich ein UT200 von mir verabschiedet. Auch beim vorigen ist das Kabel an genau der selben Stelle kaputtgegangen. Leider kann man das Kabel an dieser Stelle nicht selbst wieder zusammenfügen. Kennt Ihr das Problem? Schützt Ihr euren UT durch Extra Isolierband o.ä.?
LG
Gunda
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Explore these sites

    Emils_mama

    Panzerknipser

    • Beiträge: 3002
    • Registriert: 14.06.2008, 18:00
    • Wohnort: Thüringen

    Re: UT200 schon wieder kaputt

    Beitrag23.12.2013, 13:09

    Hallo Gunda,

    an der Stelle hatte ich noch keine Probleme. Es sieht aber aus wie starke mechanische Beanspruchung. Ich sehe immer zu, dass die Kabel genügend Bewegungsfreiheit haben.

    Ich hatte mal einen Kabelbruch irgendwo in der Mitte. Dieser hatte zur Folge, dass höhere Temperaturen gemessen wurden als tatsächlich vorlagen. Der Hersteller hat das Gerät zurückgenommen und Ersatz gestellt.
    LG Ina


    "Leben kann man nur vorwärts, Verstehen kann man es nur rückwärts." (Søren Kierkegaard)

    Leise

    noch am schnuppern

    • Beiträge: 42
    • Registriert: 31.05.2013, 10:28
    • Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
    • Arten: Thb 1,0,1

    Re: UT200 schon wieder kaputt

    Beitrag23.12.2013, 17:36

    Hallo!

    Jap, exakt an der Stelle ist mein erster UT200 vor zwei Monaten (nach etwa eineinhalb Jahren in Gebrauch) auch kaputt gegangen. Der zweite arbeitet nun seit einigen Wochen problemlos, werde ihn jetzt aber noch einmal extra sichern.

    Bei der Gelegenheit: hallo zusammen, bin neu im Forum, lese aber schon eine Weile mit und habe schon jede Menge guter Tipps für meine zwei Thbs erhalten und umgesetzt. Vielen Dank dafür!

    Viele Grüße,
    Sabine

    Schuirer Krötenmama

    noch am schnuppern

    • Beiträge: 19
    • Registriert: 02.06.2012, 14:01

    Re: UT200 schon wieder kaputt

    Beitrag23.12.2013, 19:55

    Hallo Gunda,
    meiner hat dieses Jahr genau an der Stelle auch das Zeitliche gesegnet. Mein Sohn will versuchen, dass zu reparieren, aber uns fehlt noch ein Werkzeug zum Öffnen des UT200
    LG Ute

    Jutta57

    schreibt gerne mal

    • Beiträge: 71
    • Registriert: 05.11.2011, 18:22
    • Wohnort: Niedersachsen

    Re: UT200 schon wieder kaputt

    Beitrag23.12.2013, 21:16

    Hallo Gunda,
    meiner ist auch an der gleichen Stelle gebrochen. Da ich noch Garantie hatte bekam ich einen neuen Timer.
    Zur Fixierung habe ich an der Stelle einen dicken Klecks aus der Heißklebepistole draufgekleckst. Vorsichtig, ist natürlich sehr heiß!!!also etwas warten bis es etwas kühler ist. Silikon müsste eventuell auch gehen. Bisher hat es gehalten - allerdings gehe ich jetzt auch sehr vorsichtig mit dem Kabel um.
    Schöne Weihnachten und liebe Grüße
    Jutta

    Kröte

    Moderation

    • Beiträge: 12203
    • Registriert: 22.06.2006, 19:20

    Re: UT200 schon wieder kaputt

    Beitrag23.12.2013, 22:08

    Hallo Gunda,

    mein UT 200 ist schon viele Jahre alt, Probleme hatte ich noch keine, auch keinen Kabelbruch.
    Es scheint ja eine Schwachstelle zu sein, evtl. lässt sich da was beim Hersteller reklamieren.

    Gruß Christine
    Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
    Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.

    Mikkki

    schreibt gerne mal

    • Beiträge: 90
    • Registriert: 13.09.2012, 17:54

    Re: UT200 schon wieder kaputt

    Beitrag11.02.2014, 18:25

    Hi,
    ich hab einen anderen Thermostat, von daher hab ich noch keinen UT 200 in den Fingern gehabt. Da ich mich aber ein bisschen handwerklich auskenne, würde ich diese Stelle tatsächlich als heikel ansehen. Was ich mich frage: Dieser weiße Ring, der offensichtlich zur Fixierung dienen soll, kann man den nicht entfernen?? Man braucht diese Sicherheit nicht unbedingt, es ist wohl ein Zugschutz bevor das Kabel im Gehäuse verschwindet. Aber wenn der UT einmal hängt, dann ist die mechanische Belastung überschaubar. Mit Ring ist die Belastung aber dauerhaft.

    Wer es macht, aber bitte auf eigenes Risiko, ich übernehme selbstverständlich keine Verantwortung. Hätte ich aber einen UT 200 würd ichs machen.

    Mikkki

    Elly-Schildi

    nicht wegzudenken

    • Beiträge: 689
    • Registriert: 29.10.2009, 18:34
    • Wohnort: Schleswig-Holstein
    • Arten: Thb

    Re: UT200 schon wieder kaputt

    Beitrag11.02.2014, 19:04

    Hallo ,
    Ja , genau an der gleichen Stelle . .Habe ihn bei Conrad reklamiert und einen neuen bekommen . Der Verkäufer meinte , : Na , ja kann auch abgeklemmt sein . . Ist aber nicht so !! Bin jetzt schlauer und fixiere ihn immer an der Stelle mit Isolierband .

    L.G. Christina

    Leise

    noch am schnuppern

    • Beiträge: 42
    • Registriert: 31.05.2013, 10:28
    • Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
    • Arten: Thb 1,0,1

    Re: UT200 schon wieder kaputt

    Beitrag11.02.2014, 19:46

    Ich habe den UT200 inzwischen gelötet. Ging auch, war zwar Fuddelarbeit, aber nun funktioniert er wieder. Und Isolierband gibt's jetzt auch an der Stelle.

    Viele Grüße,
    Sabine

    gunda

    Moderation

    • Beiträge: 4056
    • Registriert: 20.06.2006, 20:26
    • Wohnort: bei Hannover

    Re: UT200 schon wieder kaputt

    Beitrag12.02.2014, 17:30

    Ich habe meinen auch repariert: Aufgeschraubt, die kaputten Kabel zusammengedreht und mit Isolierband umklebt. Er funktioniert wieder einwandfrei. Damit das Kabel nicht noch einmal abknickt, habe ich das Kabel mit Patafix fixiert.
    LG
    Gunda
    Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

    Zurück zu Landschildkröten



    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste