Online Casinos Ohne LizenzNeue Echtgeld CasinosBeste Online Casino

Dein letzter Besuch: 06.05.2013, 13:16


Sepia

Fragen und Antworten rund um europäische Landschildkröten und tropische Landschildkröten sowie deren Haltung und Pflege in menschlicher Obhut.
 

  • Autor
  • Nachricht

Daywalker

noch am schnuppern

  • Beiträge: 24
  • Registriert: 21.06.2006, 07:21
  • Wohnort: Ehringshausen

Sepia

Beitrag25.06.2006, 14:18

Hi

Meine 4 sind nun mittlerweile ein Jahr alt. Bis jetzt habe ich Sepia immer in zerkleinert (Pulverform) angeboten.

Ab wann ist es sinnvoll nur nich unzerkleinerte Sepia ins Gehege zu legen ?

MfG
Kai
[align=center]
[/align]

Explore these sites

    Benutzeravatar

    Dominik

    Administrator

    Administrator

    • Beiträge: 676
    • Registriert: 20.06.2006, 17:43
    • Wohnort: Mittelhessen
    • Arten: Testudo hermanni hermanni, Testudo hermanni boettgeri, Testudo graeca ibera, Chamaeleo calyptratus, Canis lupus familiaris

    Beitrag25.06.2006, 14:59

    Hallo Kai,

    bei mir bekommen alle Altersgruppen die Sepiaschalen unzermahlen. Bei Schlüpflingen werden sie allerdings in etwas kleinere Stückchen zerbrochen. Zusätzlich wird ab und an auch Kalkpulver aus Meeresalgen angeboten. Gibt's bei www.samenkiste.de

    Grüße
    Dominik
    Schöne Grüße
    Dominik

    Der, so er sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein. (Samuel Johnson)

    Fachbezogene Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT), Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG), Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK), Deutsche Gesellschaft für Zootier-, Wildtier- und Exotenmedizin (ZWE) der DVG, Fachgruppen Anatomie und Chirurgie der DVG

    Melkor

    Panzerknipser

    • Beiträge: 193
    • Registriert: 20.06.2006, 20:27
    • Wohnort: Kirchhellen
    • Arten: 2.2.0 Chelonoidis carbonaria

    Beitrag25.06.2006, 16:02

    Hallo,
    meine fressen Sepia seitdem ich sie halte (un ich habe sie als Schlüpflinge gekauft) vom Stück. Ich breche die Sepiaschale nur in zwei Hälften und lege sie ins Frühbeet. Bisher nagen die Kröten immer daran, wenn sie es selber wollen. Mittlerweile tun sie das häufiger als früher. Der Vorteil ist, wenn man es am Stück anbietet und die Schildkröte beißt ein Stück ab, höre ich sofort, wo eine meiner Schildkröten sich gerade aufhält, ohne sie unbedingt sehen zu müssen :wink: . Wobei meine vermeintlichen Weibchen das Angebot an Sepia häufiger annehmen als die Männchen.
    Grüße Ralf
    Du hälst Landschildkröten? Dann nimm bitte an dieser Umfrage teil!


    Zitat: "Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle unrecht haben!."(Bertrand Russell, britischer Mathematiker, Philosoph und Schriftsteller)

    knolle

    Panzerknipser

    • Beiträge: 315
    • Registriert: 21.06.2006, 19:23
    • Wohnort: Niedersachsen

    Beitrag25.06.2006, 17:17

    Hallo Kai!

    Meine beiden Griechen sind erst zwei Jahre alt.
    Ich kratze die harte Kruste auf der einen Seite ab und teile die Sepiaschale in zwei bis drei Teile.
    Ich habe schon öfter beobachtet, das daran geknabbert wird. Bislang hatten sie keine Probleme etwas davon abzubekommen.

    Viele Grüße von Frank

    Bigbossmatthias

    noch am schnuppern

    • Beiträge: 24
    • Registriert: 22.06.2006, 09:30
    • Wohnort: Köln

    Beitrag25.06.2006, 20:17

    Hallo

    meine 2 jährigen NZ knabbern auch ganze Sepias nachdem ich diese 2 Tage gewässert (Entsalzung) habe.

    Gruß

    Matthias

    Draco

    hat sich eingenistet

    • Beiträge: 178
    • Registriert: 20.06.2006, 18:51
    • Wohnort: bei Frankfurt am Main

    Beitrag25.06.2006, 20:22

    Huhu!!

    Wie brecht ihr eigendlich diese harte Schale auf der einen Seite weg??
    Ich hab mir dabei heute das Messer in die Hand gerammt :wink: ...

    Liebe Grüße
    André

    Bigbossmatthias

    noch am schnuppern

    • Beiträge: 24
    • Registriert: 22.06.2006, 09:30
    • Wohnort: Köln

    Beitrag26.06.2006, 07:01

    Hallo

    ich breche gar nichts ab. Das schaffen selbst die kleinen problemlos.

    Matthias

    Daywalker

    noch am schnuppern

    • Beiträge: 24
    • Registriert: 21.06.2006, 07:21
    • Wohnort: Ehringshausen

    Beitrag26.06.2006, 07:05

    Hi

    Danke für eure Antworten. Dann werd ich demnächst mal Probieren ob sie an das ganze Sepia auch so gut wie an das Pulver gehen.

    MfG
    Kai
    [align=center]
    [/align]
    Benutzeravatar

    Dominik

    Administrator

    Administrator

    • Beiträge: 676
    • Registriert: 20.06.2006, 17:43
    • Wohnort: Mittelhessen
    • Arten: Testudo hermanni hermanni, Testudo hermanni boettgeri, Testudo graeca ibera, Chamaeleo calyptratus, Canis lupus familiaris

    Beitrag26.06.2006, 07:09

    Draco hat geschrieben:Wie brecht ihr eigendlich diese harte Schale auf der einen Seite weg??
    Ich hab mir dabei heute das Messer in die Hand gerammt :wink: ...

    :wink: Kenn ich irgendwo her!

    Die harte Schale mach ich auch nur bei den frisch geschlüpften Schildkröten ab, weil sie die noch nicht durch beißen können. Zuvor lege ich sie ein paar Tage in Wasser, dann kann man sie leichter lösen.

    Grüße
    Dominik
    Schöne Grüße
    Dominik

    Der, so er sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein. (Samuel Johnson)

    Fachbezogene Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT), Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG), Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK), Deutsche Gesellschaft für Zootier-, Wildtier- und Exotenmedizin (ZWE) der DVG, Fachgruppen Anatomie und Chirurgie der DVG

    surge

    Panzerknipser

    • Beiträge: 317
    • Registriert: 20.06.2006, 22:08
    • Wohnort: Sachsen-Anhalt

    Beitrag26.06.2006, 07:30

    Hallo
    Ich geb die Sepiaschale im Ganzen. Vorteile gegenüber gemahlener Schale sehe ich darin das die Tiere ihre Hornschneiden beim fressen gleich mit abnutzen können und das die Sepiaschale auch bei gerade Nichtbedarf der Tiere, wochenlang rumliegen kann ohne, durch Witterungseinflüsse wie Regen ect., zu verschwinden. Den harten Teil der Schale entferne ich nicht.
    Viele Grüße surge

    Dani

    Stammschreiber

    • Beiträge: 272
    • Registriert: 20.06.2006, 19:48
    • Wohnort: Landkreis Ludwigsburg

    Beitrag26.06.2006, 10:21

    Hi Kai!

    Ich hatte bis letztes Jahr auch immer eine kleine Schüssel mit zermahlener Sepia im Gehege, da sich unter meinen Tieren ein recht faules Exemplar befindet, das nie an den Stücken geknabbert hat :wink: .

    Dieses Jahr hab ich´s nun wieder probiert (teile die Sepia in 3-4 Stücke) und siehe da, die Faulheit läßt mit dem Alter nach und nun knabbern alle an der Schale.

    Also, einfach probieren, ob´s funktioniert :up: !

    Grüße
    Dani

    Zurück zu Landschildkröten



    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste