Online Casinos Ohne LizenzNeue Echtgeld CasinosBeste Online Casino

Dein letzter Besuch: 06.05.2013, 13:16


Schildkröten zusammen mit Kaninchen, Laufenten und Teich?

Fragen und Antworten rund um europäische Landschildkröten und tropische Landschildkröten sowie deren Haltung und Pflege in menschlicher Obhut.
 

  • Autor
  • Nachricht

art

frisch reingeschneit

  • Beiträge: 2
  • Registriert: 23.06.2006, 11:51

Schildkröten zusammen mit Kaninchen, Laufenten und Teich?

Beitrag23.06.2006, 11:56

Neuling !!!

geht das: ein schöner großer Garten mit eimem 4x3 Meter gr. Teich, zwei Laufenten und vier Kaninchen?

Vertragen sich die Tiere - und welche Art Schildkröte passt hier am besten rein ??? :?:

Explore these sites

    Benutzeravatar

    Dominik

    Administrator

    Administrator

    • Beiträge: 676
    • Registriert: 20.06.2006, 17:43
    • Wohnort: Mittelhessen
    • Arten: Testudo hermanni hermanni, Testudo hermanni boettgeri, Testudo graeca ibera, Chamaeleo calyptratus, Canis lupus familiaris

    Beitrag23.06.2006, 12:02

    Hallo S. Schmitz,

    Gegenfrage: Begegnen sich die Tiere in freier Wildbahn? ;)

    Nager und Schildkröten sind immer zu trennen! Ob Laufenten auch gefährlich werden können, kannst du wahrscheinlich besser einschätzen, aber ich würde dort auf keinen Fall einfach Schildkröten hinein setzen.

    Du kannst doch bestimmt einen Teil abgrenzen, oder nicht?

    Grüße
    Dominik
    Schöne Grüße
    Dominik

    Der, so er sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein. (Samuel Johnson)

    Fachbezogene Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT), Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG), Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK), Deutsche Gesellschaft für Zootier-, Wildtier- und Exotenmedizin (ZWE) der DVG, Fachgruppen Anatomie und Chirurgie der DVG

    art

    frisch reingeschneit

    • Beiträge: 2
    • Registriert: 23.06.2006, 11:51

    Beitrag23.06.2006, 12:05

    Ok - die Nager sind einfach zu trennen ....

    Welche Schildkröte fühlt sich denn im Garten (und im Teich) wohl und was muss ich tun, damit sie auch im Winter Spaß hat ???

    Steffi

    hat sich eingenistet

    • Beiträge: 214
    • Registriert: 20.06.2006, 21:08

    Beitrag23.06.2006, 12:18

    Im Winter halten Schildkröten Winterstarre, deswegen brauchst du dir darüber wohl keine Sorgen machen.
    °~Freunde sind Menschen, vor denen man laut denken kann~°
    Benutzeravatar

    Dominik

    Administrator

    Administrator

    • Beiträge: 676
    • Registriert: 20.06.2006, 17:43
    • Wohnort: Mittelhessen
    • Arten: Testudo hermanni hermanni, Testudo hermanni boettgeri, Testudo graeca ibera, Chamaeleo calyptratus, Canis lupus familiaris

    Beitrag23.06.2006, 12:34

    Nicht alle Schildkröten halten Winterstarre! Vorsicht mit solchen Behauptungen, denn wintert man eine Schildkröte ein, die eigentlich keine Winterstarre hält, bedeutet das den sicheren Tod des Tieres!

    Schau doch mal auf www.zierschildkroete.de nach, dort findest du einige Infos über Wasserschildkröten. In unseren Breiten kann man Emys orbicularis orbicularis relativ leicht halten und auch draußen im Teich überwintern.

    Grüße
    Dominik
    Schöne Grüße
    Dominik

    Der, so er sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein. (Samuel Johnson)

    Fachbezogene Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT), Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG), Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK), Deutsche Gesellschaft für Zootier-, Wildtier- und Exotenmedizin (ZWE) der DVG, Fachgruppen Anatomie und Chirurgie der DVG

    Steffi

    hat sich eingenistet

    • Beiträge: 214
    • Registriert: 20.06.2006, 21:08

    Beitrag23.06.2006, 12:59

    Sorry, aber ich dachte, er meinte Landschildkröten...
    °~Freunde sind Menschen, vor denen man laut denken kann~°
    Benutzeravatar

    Dominik

    Administrator

    Administrator

    • Beiträge: 676
    • Registriert: 20.06.2006, 17:43
    • Wohnort: Mittelhessen
    • Arten: Testudo hermanni hermanni, Testudo hermanni boettgeri, Testudo graeca ibera, Chamaeleo calyptratus, Canis lupus familiaris

    Beitrag23.06.2006, 13:32

    Auch nicht alle Landschildkröten halten Winterstarre, wie Arten aus Afrika bspw...

    Grüße
    Dominik
    Schöne Grüße
    Dominik

    Der, so er sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein. (Samuel Johnson)

    Fachbezogene Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT), Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG), Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK), Deutsche Gesellschaft für Zootier-, Wildtier- und Exotenmedizin (ZWE) der DVG, Fachgruppen Anatomie und Chirurgie der DVG

    gunda

    Moderation

    • Beiträge: 3331
    • Registriert: 20.06.2006, 20:26
    • Wohnort: bei Hannover

    Beitrag23.06.2006, 16:11

    art - meinst du eine Wasserschildkröte? Dann brauchst du dir wohl um die Kanninchen nicht allzu viele Gedanken zu machen. Ich könnte mir eher vorstellen, dass die Laufente sie mit einem knackigen Imbiss verwechselt. Es sollte also schon eine größere Schildkröte sein.
    Oder meinst du eine Landschildkröte? Kanninchen und Landschildkröten begegnen sich in freier Wildbahn schon hin und wieder. Meiner (unmaßgeblichen) Meinung nach ist es schon möglich, wenn du einen Riesengarten hast und sich die Tiere aus dem Weg gehen können. Das Problem wird eher sein, eine ausgewachsene Schildkröte zu finden, die zum Verkauf angeboten wird - und auch noch einen Herkunftsnachweis hat, also legal abgegeben werden darf. Jungtiere zu bekommen ist leichter, aber diese würde ich nur in einem überschaubaren Gehege mit Abdeckung halten - also nicht mit Enten und Kanninchen.
    Schildkröten haben ihre Ansprüche - wie du vielleicht schon beim Durchforsten des Forums bemerkt hast. Ich finde es gut, dass du dich informierst, bevor möglicherweise eine Schildkröte in deinen kleinen Zoo einzieht.
    Gruß, Gunda
    http://www.testudoland.npage.de
    AKTUELL: haltungsbedingtes FEHLWACHSTUM

    Sebastian

    noch am schnuppern

    • Beiträge: 43
    • Registriert: 20.06.2006, 18:52
    • Wohnort: im Süden ;-)

    Beitrag24.06.2006, 10:18

    Hi

    mit den Enten wird es sicher kaum Probleme geben, weder mit Land- noch mit Wasserschildkröten. Durch meinen großen Gartenteich schwimmen neben einigen Schildkröten der Gattungen Mauremys und Trachemys auch gelegentlich unsere Laufenten, die Tiere ignorieren sich.
    Eine Konfrontation mit meinen Landschildkröten (Indotestudo) ließ beide Parteien ebenfalls kalt.


    viele Grüße

    Sebastian

    Zurück zu Landschildkröten



    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste