Online Casinos Ohne LizenzNeue Echtgeld CasinosBeste Online Casino

Dein letzter Besuch: 07.04.2014, 00:36


Neue Kategorie: Thema "Fotografie" - ja oder nein?

Hier ist Platz für Verbesserungsvorschläge, Lob, Anregungen und Kritik.
 

  • Autor
  • Nachricht
Benutzeravatar

Dominik

Administrator

Administrator

  • Beiträge: 705
  • Registriert: 20.06.2006, 17:43
  • Wohnort: Mittelhessen
  • Arten: Testudo hermanni hermanni, Testudo hermanni boettgeri, Testudo graeca ibera, Chamaeleo calyptratus, Canis lupus familiaris, Oryctolagus cuniculus

Neue Kategorie: Thema "Fotografie" - ja oder nein?

Beitrag14.02.2009, 19:27

Huhu zusammen,

das Thema "Fotografie" beschäftigt so gut wie jeden Tierfreund irgendwann einmal. Tiere, ganz besonders solche, die etwas langsamer unterwegs sind *g*, sind immer tolle Objekte zum Ablichten.

Gerade die digitale Spiegelreflexfotografie (DSLR) setzt sich immer mehr durch, weshalb ich gerne eine Ecke im Forum einrichten würde, die sich dem Foto-Gebiet widmet.

Beschäftigen soll sich die Kategorie "Fotografie" mit Folgendem:

- Hilfestellung und Tipps für das perfekt Bild
- Bilder analysieren und bewerten lassen
- Kameratechniken verstehen
- Empfehlenswertes Kamera-Zubehör
- Bildbearbeitung am PC
- etc.

Freue mich auf eure Meinung!

Grüße
Dominik
Schöne Grüße
Dominik

Der, so er sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein. (Samuel Johnson)

Fachbezogene Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT), Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG), Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK), Deutsche Gesellschaft für Zootier-, Wildtier- und Exotenmedizin (ZWE) der DVG, Fachgruppen Anatomie und Chirurgie der DVG

Explore these sites

    gunda

    Moderation

    • Beiträge: 3818
    • Registriert: 20.06.2006, 20:26
    • Wohnort: bei Hannover

    Beitrag15.02.2009, 15:56

    Gute Idee!
    http://www.testudoland.npage.de
    AKTUELL: NACHDENKLICHES ZUR ÜBERWINTERUNG

    Tina75

    hat sich eingenistet

    • Beiträge: 215
    • Registriert: 24.09.2008, 21:07
    • Wohnort: Saarland / Hochwald

    Beitrag15.02.2009, 16:05

    Finde auch das es eine gute Idee ist , obwohl ich selbst kaum Bilder mache.
    LG Bettina

    BeJuDo

    nicht wegzudenken

    • Beiträge: 722
    • Registriert: 05.01.2007, 20:59
    • Wohnort: Erlangen

    Beitrag15.02.2009, 19:33

    Hallo zusammen,

    schließen uns der postiven Haltung dieser neuen Kategorie gegenüber doch sogleich an!
    Haben bisher zwar überwiegend Bau und Entstehung unserer Freilandanlage samt der technischen Einrichtung per digitaler Aufnahmen festgehalten, doch wenn das Frühjahr endlich einmal wieder da ist, überkommt bestimmt auch uns die Lust am Fotographieren unserer Schützlinge ... und da kann man den ein oder anderen fachmännischen Rat unter Gleichgesinnten sicher gut gebrauchen ... daher: :icon_andiearbeit:

    Gruß,

    Doris und Bernd

    gunda

    Moderation

    • Beiträge: 3818
    • Registriert: 20.06.2006, 20:26
    • Wohnort: bei Hannover

    Beitrag16.02.2009, 17:07

    Vielleicht kann man ja in der Rubrik auch den Fotowettbewerb unterbringen...
    http://www.testudoland.npage.de
    AKTUELL: NACHDENKLICHES ZUR ÜBERWINTERUNG
    Benutzeravatar

    Dominik

    Administrator

    Administrator

    • Beiträge: 705
    • Registriert: 20.06.2006, 17:43
    • Wohnort: Mittelhessen
    • Arten: Testudo hermanni hermanni, Testudo hermanni boettgeri, Testudo graeca ibera, Chamaeleo calyptratus, Canis lupus familiaris, Oryctolagus cuniculus

    Beitrag17.02.2009, 12:26

    gunda hat geschrieben:Vielleicht kann man ja in der Rubrik auch den Fotowettbewerb unterbringen...

    Jap, das ist ne gute Idee - werde mich dann auch bemühen, den Wettbewerb aktueller zu halten als bisher :

    Liebe Grüße
    Dominik
    Schöne Grüße
    Dominik

    Der, so er sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein. (Samuel Johnson)

    Fachbezogene Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT), Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG), Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK), Deutsche Gesellschaft für Zootier-, Wildtier- und Exotenmedizin (ZWE) der DVG, Fachgruppen Anatomie und Chirurgie der DVG

    desertrose

    Stammschreiber

    • Beiträge: 324
    • Registriert: 01.09.2008, 18:52
    • Wohnort: Schwelm

    Beitrag23.02.2009, 19:31

    Hallo,

    schließe mich der guten Idee an (bin ich die einzige WSK-Halterin, die ihre Tiere fotografiert?).
    Vorallem das Fotografieren bei normalem Sonnenlicht macht mir zu schaffen, wegen der Wasserspiegelung.
    Uii, ich freu mich so, wenn meine Schildkröten wieder raus können.

    Lieben Gruß
    Maren
    Und es sprach der Mensch zur Schildkröte: "Ich vertraue dir, wenn ich mein Schicksal in deine Hände leg!" Und die Schildkröte machte es besser als der Mensch!!

    XaWa

    Panzerknipser

    • Beiträge: 104
    • Registriert: 20.06.2006, 22:17

    Beitrag23.02.2009, 19:35

    desertrose hat geschrieben:Vorallem das Fotografieren bei normalem Sonnenlicht macht mir zu schaffen, wegen der Wasserspiegelung.
    Hi,
    bei eine Spiegelreflexkamera kannst du einen Pol-Filter verwenden um das zu verhindern. Bei Kompakt-Digi-Cams kann ich dir auch keine Lösung anbieten...
    Gruß Xaver, der "ja" angeklickt hat

    Slider2k8

    noch am schnuppern

    • Beiträge: 31
    • Registriert: 29.08.2008, 06:00

    Beitrag24.02.2009, 06:30

    Find ich auch ne super Idee grad wo ich immer so Probleme hab schöne Fotos von meinen Wasserschildkröten zu machen!

    Natja

    Beitrag24.02.2009, 14:00

    -------------- Auf Wunsch des Benutzers wurde dieser Inhalt entfernt --------------

    shirleybruce

    frisch reingeschneit

    • Beiträge: 1
    • Registriert: 24.02.2009, 13:02
    • Wohnort: Flensburg

    brauche tipps und infos über panthas!

    Beitrag24.02.2009, 14:06

    [font=Comic Sans MS][font=Comic Sans MS][rainbow][font=Comic Sans MS][/font]

    hallo!
    ich werde mir jetzt zwei schildkröten aneigenen
    möchte mich aber vorher noch informieren wie ich
    es am besten handhabe, vom terra über futter und
    den zusatzstoffen bis hin zu der artgerechten haltung!

    es handelt sich um etwa 10 cm. große pantha schildkröten
    und ich bin ziemlicher anfänger was schildkröten angeht!
    ich habe zwar schon mal wasseragamen bartagamen und schlangen besessen aber da schidkröten ja etwas anderes wie echsen und schlangen sind!

    ich wäre um jeden tipp und ratschlag dankbar!

    danke schon mal im voraus
    shirley~ bruce[font=Comic Sans MS][/font]
    [/rainbow][/font][/font]
    Benutzeravatar

    Dominik

    Administrator

    Administrator

    • Beiträge: 705
    • Registriert: 20.06.2006, 17:43
    • Wohnort: Mittelhessen
    • Arten: Testudo hermanni hermanni, Testudo hermanni boettgeri, Testudo graeca ibera, Chamaeleo calyptratus, Canis lupus familiaris, Oryctolagus cuniculus

    Beitrag26.02.2009, 18:45

    Huhu zusammen,

    die Umfrage hat ergeben, dass über 90 % der Forenmitglieder für die neue Kategorie sind.

    Bin mal gespannt, was aus der Kategorie so wird! :

    Schöne Grüße
    Dominik
    Schöne Grüße
    Dominik

    Der, so er sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein. (Samuel Johnson)

    Fachbezogene Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT), Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG), Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK), Deutsche Gesellschaft für Zootier-, Wildtier- und Exotenmedizin (ZWE) der DVG, Fachgruppen Anatomie und Chirurgie der DVG

    Zurück zu Lob- und Meckerecke



    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste