Online Casinos Ohne LizenzNeue Echtgeld CasinosBeste Online Casino

Aktuelle Zeit: 17.03.2013, 18:27


Malvengewächse im Polargebiet?

Fragen und Antworten rund um die artgerechte Ernährung von Schildkröten sowie geeignete Futtermittel und deren Rationierung.
 

  • Autor
  • Nachricht

Emils_mama

Panzerknipser

  • Beiträge: 2765
  • Registriert: 14.06.2008, 19:00
  • Wohnort: Thüringen

Malvengewächse im Polargebiet?

Beitrag31.07.2012, 12:47

Hallo,

auf meiner Radreise nördlich des Polarkreises in Nordnorwegen glaubte ich, Malvengewächse gesehen zu haben und das in großen Mengen.

Nun, wo ich die entsprechenden Bücher wieder zur Hand habe, bin ich mir überhaupt nicht mehr sicher, zumal ich keinerlei Hinweise auf diese doch etwas klimatisch extremen Standorte finde.

Was meint Ihr, was ich da gesehen habe?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Ina


"Leben kann man nur vorwärts, Verstehen kann man es nur rückwärts." (Søren Kierkegaard)

Explore these sites

    gunda

    Moderation

    • Beiträge: 3239
    • Registriert: 20.06.2006, 21:26
    • Wohnort: bei Hannover

    Beitrag31.07.2012, 13:40

    Eine Radreise nördlich des Polarkreises ... Das war bestimmt traumhaft!
    Die Pflanzen, die du fotografiert hast, sind Storchschnäbel.
    LG
    Gunda
    http://www.testudoland.npage.de
    AKTUELL: Überwinterung

    Niklas12

    Forenlegende

    • Beiträge: 1135
    • Registriert: 08.07.2011, 07:30

    Beitrag31.07.2012, 18:15

    Hallo Ina,

    ich würde auch sagen, dass es der Storchenschnabel ist.
    Grüße,
    Niklas

    Emils_mama

    Panzerknipser

    • Beiträge: 2765
    • Registriert: 14.06.2008, 19:00
    • Wohnort: Thüringen

    Beitrag31.07.2012, 20:05

    Hallo,

    habe gerade mal im Internet gestöbert, Wald-Storchschnabel kommt dort tatsächlich vor.

    Da habe ich mich wohl doch etwas geirrt.

    Zumindest handelt es sich hierbei auch um eine Futterpflanze.

    @Gunda:

    Ja, das war traumhaft und bestimmt nicht das letzte Mal.
    LG Ina


    "Leben kann man nur vorwärts, Verstehen kann man es nur rückwärts." (Søren Kierkegaard)

    gunda

    Moderation

    • Beiträge: 3239
    • Registriert: 20.06.2006, 21:26
    • Wohnort: bei Hannover

    Beitrag01.08.2012, 13:08

    Hallo Ina,
    zu ein paar Bilder im Off-Topic-Bereich sagen wir berstimmt nicht nein.

    Ich habe ähnliche Sorten wie auf deinen Fotos in der Staudenrabatte. Im Gehege und in den naturbelassenen Teilen des Gartens haben sich mindestens drei weitere unterschiedliche Storchschnabelarten angesiedelt, die meine Schildkröten leider alle nicht mögen, und die deshalb auch mächtig wuchern. Manche Sorten riechen auch ziemlich unangenehm. Den Wiesenstorchschnabel habe ich leichtsinnigerweise selbst angesiedelt, weil ich ihn mit seinen großen lila Blüten so schön fand. Er samt sich aus wie verrückt, auch dort, wo man ihn nicht gebrauchen kann und man wird ihn schwer wieder los.
    LG
    Gunda
    http://www.testudoland.npage.de
    AKTUELL: Überwinterung

    Zurück zu Ernährung und Fütterung



    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste