Online Casinos Ohne LizenzNeue Echtgeld CasinosBeste Online Casino

Aktuelle Zeit: 17.03.2013, 18:24


kakteenblüten

Fragen und Antworten rund um die artgerechte Ernährung von Schildkröten sowie geeignete Futtermittel und deren Rationierung.
 

  • Autor
  • Nachricht

schildi62

frisch reingeschneit

  • Beiträge: 2
  • Registriert: 31.01.2008, 17:16
  • Wohnort: eifel

kakteenblüten

Beitrag31.01.2008, 17:25

hallo,
ich bin neu hier!!
überall lese ich immer nur das landschldkröten opuntien blüten fressen dürfen! wie ist es denn mit anderen kakteenblüten?
ich habe jede menge kakteen verschiedener arten.besonders viele epiphyllum / blattkakteen natürlich ungedüngt.kann ich die emmily und paul auch mal anbieten?????

Explore these sites

    surge

    Panzerknipser

    • Beiträge: 317
    • Registriert: 20.06.2006, 23:08
    • Wohnort: Sachsen-Anhalt

    Beitrag31.01.2008, 23:40

    Hallo schildi62,

    du kannst alle Kakteenblüten füttern. Für viele nicht in der Sukkulentenmaterie steckende Schildkrötenhalter ist es aber schwierig z.B. einen Kaktus von einer sukkulenten Euphorbia zu unterscheiden. Letztere ist giftig!
    Ich füttere jedes Jahr in der Hauptblütezeit meiner Echinocereen (eine Kakteengattung) deren Blüten.
    Hier zwei meiner Thb beim Kakteenblütenfressen: http://www.myvideo.de/watch/29789

    Viele Grüße von surge
    Was du dir eingebrockt hast, musst du auch auslöffeln.
    <a target="_blank" href="http://www.testudo-surge.de/"><img src="http://www.beepworld.de/memberdateien/members98/teu-m/testudo-surge-banner.jpg" border="0"></a>

    SabineWil

    Panzerknipser

    • Beiträge: 676
    • Registriert: 04.09.2007, 07:01
    • Wohnort: Oldenburg

    Beitrag01.02.2008, 08:34

    Hallo Surge
    Das ist ja ein tolles Video. Hast du keine Angst davor daß die Schildkröten sich an den Stacheln der Kakteen verletzen könnten?
    Ich mache die Stacheln der Opuntien immer ab oder verfüttere stachellose Opuntien.
    Viele Grüße
    Sabine

    schildi62

    frisch reingeschneit

    • Beiträge: 2
    • Registriert: 31.01.2008, 17:16
    • Wohnort: eifel

    Beitrag01.02.2008, 15:51

    hallo surge,
    danke für deine antwort.wenn meine kakteen im frühling wieder blühen,werde ich sie mit schildkrötenaugen (lecker,lecker)sehen.
    tschüs
    steffi

    surge

    Panzerknipser

    • Beiträge: 317
    • Registriert: 20.06.2006, 23:08
    • Wohnort: Sachsen-Anhalt

    Beitrag01.02.2008, 18:55

    Hallo Sabine,

    Hast du keine Angst davor daß die Schildkröten sich an den Stacheln der Kakteen verletzen könnten?

    so wie im Video gebe ich die Kakteenblüten, gerade bei den Echinocereen welche eine bedornte Blütenröhre besitzen, nur unter Aufsicht. Ansonsten schneide ich die Blütenblätter über der Röhre ab und verteile sie in den Gehegen. :icon_yes:

    @Steffi
    wenn meine kakteen im frühling wieder blühen,werde ich sie mit schildkrötenaugen (lecker,lecker)sehen.

    Laß aber den Schildkröten auch noch ein paar Blüten zum fressen. :icon_blah:

    Viele Grüße von surge
    Was du dir eingebrockt hast, musst du auch auslöffeln.
    <a target="_blank" href="http://www.testudo-surge.de/"><img src="http://www.beepworld.de/memberdateien/members98/teu-m/testudo-surge-banner.jpg" border="0"></a>

    Martha

    schreibt gerne mal

    • Beiträge: 75
    • Registriert: 10.11.2012, 19:41
    • Wohnort: Berlin
    • Arten: Testudo horsfieldii

    Re: kakteenblüten

    Beitrag16.12.2012, 22:47

    Hallo, liebe Kakteenbesitzer unter den Schildkrötenfreunden. Es wird nur beschrieben, dass die Tiere gerne die Blüten fressen. Wie sieht es mit den Blättern der Blattkakteen aus? Habe einen großen blühunwilligen Blattkaktus - er sollte eigentlich rosa blühen!!! Wenn die Blätter von den Schildkröten gefressen werden können, würde er noch eine Gnadenfrist bekommen.
    Wer kann mir was dazu sagen?
    Liebe Grüße
    Martha

    Fischbrötchen

    noch am schnuppern

    • Beiträge: 14
    • Registriert: 14.06.2012, 20:45

    Re: kakteenblüten

    Beitrag16.12.2012, 22:56

    Hallo Martha!

    Meinst du einen Weihnachtskaktus? Der wäre fressbar- meine THBs mögen ihn aber nicht und die Sulcatas fressen nur die Blüten...

    Lg, Moni

    Martha

    schreibt gerne mal

    • Beiträge: 75
    • Registriert: 10.11.2012, 19:41
    • Wohnort: Berlin
    • Arten: Testudo horsfieldii

    Re: kakteenblüten

    Beitrag17.12.2012, 18:33

    Hallo Moni, den Weihnachtskaktus (Schlumbergera) würde ich als Gliederkaktus bezeichnen wollen, da die einzelnen Glieder aneinander gereiht sind. Der Blattkaktus (Epiphyllum)hat lange, flache Blätter, an den Rändern ein leicht gezackt. Kannst ja mal in Internet unter Epiphyllum nachsehen. Da sind Bilder drin. Schneidet man ein Blatt durch,sieht man die "Mittelrippe", ansonsten sieht das so aus wie beim Blatt vom Weihnachtskaktus - einfach grün, nur etwas fester.
    Viele Grüße
    Martha

    Fischbrötchen

    noch am schnuppern

    • Beiträge: 14
    • Registriert: 14.06.2012, 20:45

    Re: kakteenblüten

    Beitrag17.12.2012, 20:04

    Hallo Martha!

    Achso, Epiphyllum - die wollen bei mir auch gar nicht blühen . Hatte ich nur für die Schildkröten angeschafft.

    Lg, Moni

    Martha

    schreibt gerne mal

    • Beiträge: 75
    • Registriert: 10.11.2012, 19:41
    • Wohnort: Berlin
    • Arten: Testudo horsfieldii

    Re: kakteenblüten

    Beitrag18.12.2012, 19:24

    Hallo Moni,
    fressen Deine Schildkröten denn nun die Blätter vom Epiphyllum???
    Liebe Grüße Martha

    Fischbrötchen

    noch am schnuppern

    • Beiträge: 14
    • Registriert: 14.06.2012, 20:45

    Re: kakteenblüten

    Beitrag20.12.2012, 16:32

    Hallo Martha!

    Ähm, dadurch dass die Dinger bei mir so mickern , habe ich die Kröten noch nicht drangelassen...
    Hab sie jetzt kurzerhand mal ins Sulcatazimmer gestellt- und jetzt fangen sie an zu treiben

    Lg, Moni.

    Martha

    schreibt gerne mal

    • Beiträge: 75
    • Registriert: 10.11.2012, 19:41
    • Wohnort: Berlin
    • Arten: Testudo horsfieldii

    Re: kakteenblüten

    Beitrag20.12.2012, 20:00

    Hallo Moni,
    habe mich nun doch entschieden den Blattkaktus zu entsorgen. Ich habe doch keine 100% ige Sicherheit, dass die Blätter gut für mein Krötchen sind. Es gibt ja noch genug leckeres Futter!
    Liebe Grüße
    Martha

    Zurück zu Ernährung und Fütterung



    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste