Online Casinos Ohne LizenzNeue Echtgeld CasinosBeste Online Casino

Aktuelle Zeit: 17.03.2013, 18:26


Golliwoog

Fragen und Antworten rund um die artgerechte Ernährung von Schildkröten sowie geeignete Futtermittel und deren Rationierung.
 

  • Autor
  • Nachricht

Hexle

Panzerknipser

  • Beiträge: 509
  • Registriert: 21.03.2012, 12:30
  • Wohnort: Bodensee

Golliwoog

Beitrag14.08.2012, 12:23

Hallo Ihrs,

heute sind meine 5 Pflänzchen angekommen. Habe sie für die Schildis und den Papagei gekauft, aber ich schätze meine Katzis wollen auch mal probieren...
Wie macht Ihr das bei den Kröten mit den Pflanzen? Immer mal wieder was abbrechen und reinlegen? Könne ich bei der Kleinen Breitrand (2jahre) eine Pflanze einpflanzen oder ist die Pflanze dann gleich platt??? wie oft füttert Ihr da was von? Und wo habt Ihr die Pflanzen eingepflanzt? sind die eigentlich winterhart???

Danke mal wieder für Eure Antworten!

liebe Grüße

von der im moment etwas planlosen Babsi

Explore these sites

    Bikeranna

    schreibt gerne mal

    • Beiträge: 119
    • Registriert: 03.06.2012, 18:34
    • Wohnort: Franken

    Beitrag14.08.2012, 13:31

    In meinem Frühbeet sind zwei Gooliwoog, 3 mal Katzenminze, Gurkenpflanze, Schale mit Babywiese. Hab die Pflanzen im Topf, falls nötig kann Frau sie schneller austauschen. Das war aber noch nicht nötig, bis auf die Babywiese (von der Samenkiste) die fressen sie am meisten.
    Hab aber ja nur zwei 1jährige im Gehege und füttere noch zu.
    Im Freigehege wollen sie lieber eingepflanzten Löwenzahn, Spitzwegerich und Breitwegerich schmeckt anscheinend frischer.

    Niklas12

    Forenlegende

    • Beiträge: 1135
    • Registriert: 08.07.2011, 07:30

    Beitrag14.08.2012, 14:34

    Hallo Babsi,

    ich würde den Golliwoog in das Gehege pflanzen, da (auf jeden Fall meine) SK nicht so verrückt nach Golliwoog sind.
    Grüße,
    Niklas

    Kröte

    Moderation

    • Beiträge: 10205
    • Registriert: 22.06.2006, 20:20

    Beitrag14.08.2012, 17:10

    Hallo babsi,

    solange es noch so ein großes Angebot an Futter gibt, kaufe ich keinen Golliwoog.
    Der ist auch auch nicht gerade billig u. ich müsste ganze Paletten kaufen.

    Gruß
    Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
    Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.

    Hexle

    Panzerknipser

    • Beiträge: 509
    • Registriert: 21.03.2012, 12:30
    • Wohnort: Bodensee

    Beitrag14.08.2012, 17:33

    Hallo Christine,

    ja ich weiß, dass Du mehr Mäuler als ich zu stopfen hast Aber für meine 3 und den Geier kann ich mir das gerade noch leisten. Die Frage ist nur, ob eben ins Gehege pflanzen und im Winter drinne lassen oder lieber seperat pflanzen und dann im Winter ins Haus holen???
    Und in meinem Gehege ist das Angebot ja auch nicht mehr sooo riesig, da es ja die erste Saison ist, da muss ich schon noch ordentlich nachhelfen,....

    Viele Grüße
    Babsi

    Kröte

    Moderation

    • Beiträge: 10205
    • Registriert: 22.06.2006, 20:20

    Beitrag14.08.2012, 17:57

    Hallo Babsi,

    der Golliwoog geht Dir im Winter im Frühbeet und im Freigehege kaputt, der verträgt keine niedrigen Temperaturen.
    Pflanze ihn ruhig in das Frühbeet, wenn dann im Herbst noch was übrig ist, kannst Du ihn in das Haus holen.
    Auch lässt sich der Golliwoog gut vermehren.

    Gruß
    Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
    Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.

    Hexle

    Panzerknipser

    • Beiträge: 509
    • Registriert: 21.03.2012, 12:30
    • Wohnort: Bodensee

    Beitrag14.08.2012, 18:13

    Super, Danke!!!

    Ein oder zwei behalte ich sowieso hier drinne für den Papagei

    Wieviel dürfen die Schildis davon fressen? Gibt es da Grenzen oder ist es
    egal?

    Liebe Grüße
    Babsi

    Kröte

    Moderation

    • Beiträge: 10205
    • Registriert: 22.06.2006, 20:20

    Beitrag14.08.2012, 18:40

    Hallo Babsi,

    so viel sie wollen, dann ist er eben schneller weg gefressen

    Gruß
    Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
    Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.

    Niklas12

    Forenlegende

    • Beiträge: 1135
    • Registriert: 08.07.2011, 07:30

    Beitrag14.08.2012, 18:56

    Hallo Christine,

    ich habe die Erfahrung auch schon gemacht, dass der Golliwoog im Winter eingeht.
    Grüße,
    Niklas

    cordula

    schreibt gerne mal

    • Beiträge: 122
    • Registriert: 18.06.2012, 21:12
    • Wohnort: Hessen

    Beitrag15.08.2012, 17:00

    Hallo,
    ich habe einen im Garten, dort vermehrt er sich sogar, meine zwei gehen aber auch nicht so dran.
    Im Moment fressen sie sehr gerne die mittlerweile größer gewordenen Pflanzen von den amenkistetüten 1 bis r, die ich vor einigen Wochen ausgesäht hatte.
    Liebe Grüße
    Cordula

    Zurück zu Ernährung und Fütterung



    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste