Online Casinos Ohne LizenzNeue Echtgeld CasinosBeste Online Casino

Dein letzter Besuch: 08.11.2012, 22:46


Fütterung

Fragen und Antworten rund um Wasser- und Sumpfschildkröten und deren Pflege.

  • Autor
  • Nachricht

Smily

frisch reingeschneit

  • Beiträge: 7
  • Registriert: 29.04.2012, 06:53

Fütterung

Beitrag28.10.2012, 14:54

Hallo :)
Vorab: Ich besitze ein Gelbwangen-Schmuckschildkröte.
Er ist 2 1/2 Jahre alt und lebt mit einigen Fischen zusammmen.
Zur Zeit bekommt er leider nur Gammerus, Sticks, Forelle, selbstgemachten Schildkrötenpudding und Wasserpest (wird aber kaum gefressen)!
Er ist ziehmlich verwöhnt und frisst fast keine Pflanzen und Salat. :/

Habt ihr vielleicht ein paar Vorschläge, was ich insgesamt noch Füttern könnte (eher pflanzliche Kost).
Bitte keine Links, da ich schon alle Internetseiten durchgeschaut haben.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

LG

Explore these sites

    Benutzeravatar

    Dominik

    Administrator

    Administrator

    • Beiträge: 627
    • Registriert: 20.06.2006, 17:43
    • Wohnort: Mittelhessen
    • Arten: Testudo hermanni hermanni, Testudo hermanni boettgeri, Testudo graeca ibera, Chamaeleo calyptratus, Canis lupus familiaris

    Re: Fütterung

    Beitrag06.11.2012, 13:51

    Hallo Smily,

    es können verschiedensten Würmer, Bachflohkrebse (Gammarus), Ameisenpuppen, Larven, Regenwürmer, Heuschrecken, kleine Süßwasserfische, Fischstückchen etc. verfüttert werden. Mehlwürmer und Zophobas sollten nur sehr selten verfüttert werden. Als pflanzliches Futter eignen sich Wasserpflanzen, Entengrütze, Löwenzahn, Vogelmiere, Römersalat und viele weitere Wildpflanzen.

    Man sollte bei der Ernährung beachten, dass Schmuckschildkröten im Laufe ihres Lebens immer mehr zu einer herbivoren Ernährungsweise übergehen, d. h. sie sollten stetig mehr pflanzliche Nahrung zusichnehmen. Und adulte Tiere sollten schließlich bis zu 80% pflanzlich ernährt werden.

    Wie sieht es mit einer Wintestarre aus?
    Schöne Grüße
    Dominik

    Fachbezogene Mitgliedschaften:
    Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT),
    Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG),
    Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK),
    Deutsche Gesellschaft für Zootier-, Wildtier- und Exotenmedizin (ZWE) der DVG
    Fachgruppen Anatomie und Chirurgie der DVG

    Zurück zu Wasserschildkröten

    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: Alexa [Bot] und 0 Gäste